Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Was kann rein, was kann raus?

Pflanzen im Winter

Rein in die Erde

Um im nächsten Frühjahr einen farbenfrohen Start in das Gartenjahr zu ermöglichen, ist jetzt die Zeit, in der die Blumenzwiebeln gepflanzt werden müssen. Als Faustregel gilt: Die Blumenzwiebel immer mindestens doppelt so tief einsetzen, wie sie groß ist. Sonnige oder halbschattige Standorte sind der beliebteste Ort der meisten Blumenzwiebeln.

Im Herbst ist die perfekte Pflanzzeit für Obstgehölze wie z.B. Beerenobst, Apfel- oder Kirschbaum. Im Herbst wachsen Obstgehölze vor dem Winter noch gut an und tragen meist im kommenden Jahr schon Früchte. Um dies zu erreichen, graben Sie einfach ein Pflanzloch in Wurzelgröße aus, sodass diese nicht abknicken. Im Anschluss lockern Sie am besten noch die untere Erde ein wenig auf. Im Anschluss wird der Baum in der Endposition eingepflanzt.

Die prachtvollen Blüten der Orchideen sind schon lange in zahlreichen Wohnzimmern zu finden aber haben Sie gewusst, dass es auch Freilandorchideen gibt? Zum Beispiel ist die Frauenschuhorchidee eine winterharte Freilandorchidee, welche im Herbst gepflanzt wird. An einem halbschattigen Platz macht sie Ihren Garten zu einem Paradies mit exotischem Flair.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Raus aus dem Garten

Sie sollten die Knollen von Dahlien, Gladiolen und Begonien aus der Erde graben, da sie sehr frostempfindlich sind. Zudem schneidet man die Pflanzen stark runter und holt sie aus der Erde. Die optimale Lagerung der Knollen befindet sich im Keller und von Sand bedeckt. Ab Mai können sie wieder in den Boden gesetzt werden.
Tipp: Beschriften Sie die Knollen mit der Blütenfarbe, so können Sie sie gezielt zu einem wunderschönen Blütenmeer im kommenden Jahr arrangieren.

Um Stauden zu verjüngen oder sie zu teilen, werden diese im Herbst an warmen Tagen ausgegraben. Im Vorfeld schneidet man die wunderschönen Blumen herunter. Im Nachgang wird die ausgegrabene Wurzel vorsichtig mit den Händen geteilt. Das geteilte Stück kann an einer anderen Stelle wieder eingepflanzt werden, sodass dieses vor dem Winter noch anwachsen kann.

Kübelpflanzen sollten am Ende des Herbstes in Ihren Wintergarten oder Keller umziehen. Wichtig ist, dass dort keine Temperaturen über 10 °C und unter 0 °C herrschen. Je niedriger die Überwinterungstemperatur, desto weniger Licht brauchen die Pflanzen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.