Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Gartenkalender März

Der 01. März markiert den meteorologischen Frühlingsanfang.

Kompost kann als natürlicher Dünger im gesamten Garten verteilt werden. Darüber hinaus können Sie auf verschiedene Spezialdünger zurückgreifen. Ihr bauSpezi berät Sie gerne welche Dünger Sie für welche Pflanzen verwenden können.

Gehölze können, sobald nicht mit starkem Bodenfrost zu rechnen ist, gepflanzt werden. Das Pflanzen von frostempfindlichen Pflanzen sollte erst nach den Eisheiligen im Mai erfolgen.

Stauden sind dadurch gekennzeichnet, dass sie wieder aus der Wurzel ausschlagen. Beliebte Vertreter ihrer Zunft sind Akelei, Glockenblumen, Astern oder Lilien. Sie können Stauden durch ein einfaches Teilen mit einem Spaten vermehren. Sehr oft gedeihen sie nach einer Teilung noch besser.

Der März ist ideal dafür geeignet, um Verjüngungs- oder auch Radikalschnitte vorzunehmen. Der erste Austrieb erfolgt in Kürze, sodass sich bald an einer prächtigen Pflanzenpracht erfreuen können.

Der im vergangenen Herbst erfolgte Rosenschnitt kann im März perfektioniert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Rosen bereits begonnen haben auszutreiben. Dies erkennen Sie daran, dass die Rose neue rötliche Triebe gebildet haben. Sollten die Triebe weniger als 3 cm betragen, warten Sie mit dem Schnitt bis zum April.

Frühe Gemüse- und Kräuter-Sorten können Sie bereits jetzt im Freiland aussäen.
Hierzu gehören u.a. Schaumkräuter, Rübstielchen, Mangold, Steckrübe, Gartenkresse, Feldsalat, Brunnenkresse, Felderbse. Ihr bauSpezi berät Sie gerne.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.