Startseite » Ratgeber » Garten & Freizeit » Gartenkalender Januar
Gartenkalender Januar
Im Wintermonat Januar befindet sich der Garten im Winterschlaf. Der Januar ist in Deutschland häufig der kälteste Monat des Jahres.
Um Pflanzen und Hecken vor dem Gewicht von Schnee zu schützen, sollte Schnee regelmäßig vorsichtig entfernt werden. Am besten funktioniert dies durch leichtes Schütteln. Es empfiehlt sich, besonders fragile Pflanzen im Vorfeld der Schneeperiode zusammenzubinden, um ein Abknicken vorzubeugen.
Der Januar eignet sich hervorragend dafür, um Bäume zu fällen sowie harte Gehölze zu schneiden. Hierzu zählen bspw. die Wildsträucher Weide, Vogelbeere, Schlehe oder Holunder. Darüber hinaus können auch Decksträucher (z.B. Forsythie, Weigelie) zurückgeschnitten werden. Es ist darauf zu achten, dass die Schnittmaßnahmen an frostfreien Tagen vorgenommen werden, um ein Zersplittern der Schnittstellen zu vermeiden.
Um die Wuchskraft von safttragenden Ästen nicht zu minimieren, sollten Obstbäume vorzugsweise in den Wintermonaten geschnitten werden. Auch bei Obstbäumen ist darauf zu achten, dass der Schnitt möglichst an frostfreien Tagen durchgeführt wird. Ein Platzen der offenliegenden Zellen im Schnittbereich durch Eiskristalle und die damit einhergehende Gefahr der Infizierung der Schnittstellen wird hierdurch minimiert.
Der kalte Monat eignet sich darüber hinaus gut zum Säubern von Vogelhäusern und Nisthöhlen.
Immergrüne Pflanzen benötigen auch im Winter bei schnee- / frostfreiem und trockenem Boden etwas Wasser.
Entdecken Sie unser Sortiment!