Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Das Aprilwetter steht bildlich für besonders wechselhaftes, launisches Wetter – ganz nach dem Sprichwort: „April, April – der macht, was er will.“

Rosen

Falls Sie Ihre Rosen aufgrund der Witterung und des damit verbundenen Austreibens neuer Triebe noch nicht schneiden konnten, können Sie dies jetzt nachholen.

Mulchen

Im April befindet sich noch wenig Unkraut in den Beeten. Er ist daher der ideale Monat, den Boden zwischen den Pflanzen mit Rindenmulch zu bedecken.
Mulch bietet Ihnen drei wesentliche Vorteile:
Das Wachstum von Unkraut wird minimiert oder sogar verhindert.
Mulch reguliert das Bodenklima.
Mulch wirkt als organischer Dünger.
Übrigens, mulchen können Sie das gesamte Jahr.

Unkraut

Sollte sich bereits in Ihren Beeten Unkraut befinden, können Sie dies jetzt noch einfach entfernen, z.B. mit einem Unkrautstecher.

Gräser

Gräser benötigen ihr polsterartiges Laub aufgrund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse nicht mehr als natürlichen Isolierschutz. Um für die Pflanze Licht und Platz für neue Triebe zu schaffen, können Sie diese zurückschneiden.

Rasen

Im April fängt der Rasen an langsam zu wachsen. Jetzt ist die Zeit gekommen, um den Rasen zu vertikutieren. Durch das Vertikutieren wird die Grasnarbe angeritzt, Moos entfernt sowie darüber hinaus für eine gute Belüftung des Rasens gesorgt. Im Anschluss sollte Rasensamen nachgesät und mit speziellem Rasendünger gedüngt werden.

Bepflanzung

Neue Knollen sowie über den Winter eingelagerte Knollen (z.B. Dahlien), werden im April ins Freiland ausgebracht.

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.