Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Gartengeräte-Check im Frühjahr

Gartengeräte und -maschinen sind in jedem Garten unverzichtbar. Im Frühjahr werden Motorsägen, Rasenmäher, Gartenscheren und Co. wieder aus dem Schuppen geholt. Damit die hilfreichen Utensilien auch problemlos genutzt werden können, ist bereits im Winter etwas Pflege notwendig. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gartengeräte wieder fit für die kommende
Gartensaison machen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Fit für den Frühling: Motorbetriebene Geräte

Bei Gartenmaschinen wie Rasenmäher, Rasentraktoren, Kettensägen oder Heckenscheren sollten vor dem ersten Start auf jeden Fall das Öl geprüft werden. Motoröl gewährleistet die Funktion des Gerätes sowie eine lange Lebensdauer. Gleichzeitig kühlt das Öl den Motor durch die Absorption von Wärmeenergie. Grundsätzlich gilt: Da die meisten kleinen Motoren keinen Ölfilter besitzen, sollte man alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Saison das Öl in Gartenmaschinen wechseln. Welches das richtige Motoröl für Ihr Gartengerät ist, entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung. Beachten Sie, dass ein Rasenmäher mit einem Viertaktmotor andere Ansprüche hat als eine Kettensäge mit einem Zweitaktmotor. PKW-Motoröl ist für Rasenmäher und Co. nicht zu empfehlen! Dies würde den Verschleiß Ihres Rasenmäher-Motors beschleunigen. Additive optimieren das Verhalten des Motoröls. Sie reduzieren Öl- und Kraftstoffverbrauch und pflegen den Motor. Additive sind häufig bereits im Motoröl enthalten. Sie können diese aber auch separat erwerben. Ein wenig Öl an die beweglichen Teile kann auch Abhilfe schaffen, damit die Motorsäge oder der Rasenmäher wieder etwas geschmeidiger läuft.

Gartenwerkzeuge entrosten

Über den Winter hinweg kann schnell mal Rost an Ihren Gartenwerkzeugen ansetzen. Dieser sollte vor dem ersten Gebrauch im Frühjahr schnellstmöglich entfernt werden. Entfetten Sie die zu entrostenden Stellen. Losen Rost mit einer Drahtbürste mit kreisenden Bewegungen entfernen (nicht kratzen) und mit einem Pinsel Rostentferner auftragen. Manche Gärtner schwören auch auf eine 3 %ige Zitronensäurelösung oder Essig. Diese Mittel eignen sich vor allem dann, wenn Sie viele Werkzeuge bzw. Geräte entrosten wollen. Im Anschluss versiegeln Sie das jeweilige Werkzeug / Gerät mit Öl oder Wachs.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Klingen schärfen

Mit scharfen Werkzeugen geht die Gartenarbeit viel leichter von der Hand. Egal ob Hacke, Gartenschere oder Spaten – zum Gartensaison-Start sollten sämtliche Geräte geschärft werden. Mit einem Wetzstein oder einer Schleifmaschine erhalten sie extrem scharfe Kanten. Aber ein Wetzstein entfernt auch viel Metall. Hobbygärtner können auch mit einer Handpfeile Ihre Werkzeuge schärfen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.