Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Bienenschutz im eigenen Garten oder Balkon

Bienenfreundlicher Garten

Wir wissen alle, dass Bienen für unser Ökosystem unverzichtbar sind. Sie fliegen von Blüte zu Blüte, bestäuben Pflanzen und sorgen so dafür, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt. Doch Ihr Lebensraum ist durch Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Monokulturen in der Landwirtschaft bedroht. Viele Gärten bestehen nur noch aus Steinen. Wer Bienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon etwas helfen möchte, kann durch die Aussaat bestimmter Blumen und Pflanzen dafür sorgen, dass Bienen und auch Hummeln zu jeder Jahreszeit genügend Nektar und Pollen finden.

Viele gezüchtete Blumen haben sogenannte “gefüllte Blüten” (z.B. Geranien, Pfingstrosen, Chrysanthemen und Dahlien). Hier finden Bienen kaum bis gar keine Pollen und Nektar mehr.

Auch eine bunte Blumenwiese anstatt einer monotonen Rasenfläche ist vorteilhaft für Bienen und Sie haben weniger Arbeit. 1- 2 Mal im Jahr mähen reicht hier vollkommen aus. Sorgen Sie für Wasserstellen (z.B. Miniteiche) und lassen Sie ruhig auch ein paar wilde Ecken stehen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Bienenweiden für den Balkon

Statt Geranien mit gefüllten Blüten, sollte man lieber auf Männertreu, Löwenmäulchen, Wandelröschen, Goldmarie, Goldlack oder der Fächerblume zurückgreifen. Und auch alle Küchenkräuter helfen nicht nur Bienen, sondern sind auch besonders lecker und sehr dekorativ auf dem Balkon.
 
Bienenfreundliche Gemüse und Kräuter
Duftende, blühende Kräuter locken Bienen im Sommer an. Dazu gehören z.B. Thymian, Pfefferminze, Oregano, Basilikum, Salbei und vor allem Lavendel. Aber auch Gemüsepflanzen die zur Blüte kommen, wie z.B. Zucchini, Kürbis, Gurken, Tomaten, Zwiebel, Kohl und Möhren sorgen für ausreichend Nahrung für Bienen.

Diese Stauden lieben Bienen

Diese Stauden sind nicht nur ein besonderer Hingucker im Beet, sondern auch besonders bienenfreundlich: Glockenblume, Malve, Fetthenne, Sonnenhut, Minze, Goldrute und auch die Kugeldistel.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Insektenfreundliche Bäume und Sträucher

Heimische Gehölze (u.a. Linde, Bergahorn, Zierweide, Weißdorn, Kirschbäume, Apfelbäume) und auch Beerensträucher, wie z.B. Stachelbeere, Himbeere, Brombeere und Johannisbeere sind bei Bienen sehr beliebt.

Ein Bienenhotel bauen

Nicht nur die richtige Auswahl und Vielfalt von Pflanzen ist wichtig für einen bienenfreundlichen Garten, sondern auch Nistplätze sind für Wildbienen lebensnotwendig. Trockenmauern, morsches Totholz und sandige Flächen eignen sich besonders gut dafür.

Auch ein Bienenhotel ist eine gute Ergänzung zur blütenreichen Bepflanzung. Die Bastelaktion macht auch den Kindern besonders viel Spaß. Hierzu einfach in ein trockenes Hartholzstück Löcher bohren und die scharfen Kanten abrunden. Auch Lochziegel eigenen sich zum Bau einer solchen Herberge für die kleinen Arbeiter. Das fertige Bienenhotel sollte regengeschützt und an einen sonnigen Platz gestellt bzw. gehängt werden.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.