Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Laminat vom bauSpezi Baumarkt in Möckmühl

Laminat verlegen – Schritt für Schritt

Laminat hat viele Vorteile: Es schafft Gemütlichkeit in Ihren vier Wänden, ist pflegeleicht, strapazierfähig und Sie haben eine große Auswahl an Dekoren. Egal ob Holz-, Stein- oder auch Fliesenoptik – Ihr bauSpezi Baumarkt hält für jeden Geschmack die passenden Bodenbeläge bereit.
Einen neuen Laminat-Boden zu verlegen ist nicht schwer!

In unserem bauSpezi-Ratgeber zeigen wir Ihnen wie Sie Laminat schwimmend verlegen, was Sie beachten müssen und was Sie alles für die Verlegung, inkl. Anbringung der Sockelleisten und Übergangsprofile, benötigen.

  • Laminat Ihrer Wahl
  • Abstandskeile
  • Dampfbremsfolie
  • Trittschalldämmung (Kork, Filz oder PE-Schaumfolie)
  • Übergangsschiene(n)
  • Fußleisten
  • Fußleistenclips
  • ggf. Fließspachtelmasse
  • ggf. Klebeband
  • Zollstock / Metermaß
  • Hammer
  • Akkuschrauber
  • Fuchsschwanz
  • Säge (Stich-, Kapp-, Gehrungssäge oder Laminatschneider)
  • Schlagholz
  • Winkel
  • Cuttermesser
  • Bohrmaschine
  • Zugeisen
  • Richtscheit
  • Bleichstift

Entdecken Sie unser Sortiment!

Laminat akklimatisieren

Um den Materialbedarf zu ermitteln, rechnen Sie die Grundfläche (Länge x Breite) aus und zählen Sie ca. 5-10 % Verschnitt hinzu. Gerne stehen wir Ihnen hierzu auch mit Rat und Tat zur Seite.
Lassen Sie das Laminat 24-48 Stunden, bevor es verlegt wird, akklimatisieren. Dafür sollten Sie die Laminatdielen unausgepackt und waagerecht in dem Raum lagern, in dem das Laminat verlegt werden soll. Beachten Sie dabei eine Mindesttemperatur von 18 °C sowie eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 %.

Untergrund vorbereiten

Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, sollten Sie den alten Bodenbelag entfernen und sämtliche Unebenheiten, die größer als 3 mm pro Meter sind, ausbessern (z.B. mit Fließspachtel). Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, fest und trocken ist, da das Laminat ansonsten aufspringen, verwinden, oder an der Nut-Feder-Verbindung brechen kann.

Dampfbremsfolie und Trittschalldämmung

Unter dem Laminat empfiehlt es sich, eine Dampfbremsfolie und eine Trittschalldämmung zu verlegen. Die Dampfbremsfolie verhindert das Feuchtigkeit von Estrichböden in das Laminat gelangen kann. Legen Sie die Dampfbremsfolie in Längsrichtung des Laminats aus. Die Folie sollte dabei Stoß an Stoß und nicht überlappend gelegt werden. Um ein Verrutschen der einzelnen Bahnen zu vermeiden, können Sie es auch mit Klebeband fixieren. Die Trittschalldämmung wird im Anschluss direkt über der Dampfbremsfolie ausgelegt.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Die erste Reihe Laminat verlegen

Laminat kann genauso wie Parkett verklebt oder schwimmend verlegt werden. Die meisten Heimwerker bevorzugen die schwimmende Verlegung, da diese am unkompliziertesten ist.
Legen Sie, wenn möglich, die erste Reihe Laminat direkt an eine gerade Wand. Mit Abstandskeilen fixieren Sie eine Dehnungsfuge von etwa 10 mm. Kontrollieren Sie die erste Reihe Laminat mit einem Richtscheit (Abziehlatte) auf einen geraden Verlauf. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit sich der Druck gleichmäßig auf alle Abstandskeile verteilt und sich die weiteren Laminatreihen problemlos verlegen lassen.

Zuschnitt des Laminats

Wenn das Reststück der ersten Laminatreihe noch mindestens 30 cm lang ist, beginnen Sie die zweite Reihe damit. Aus optischen und Stabilitätsgründen sollte immer mit einem Versatz gearbeitet werden.

Nicht immer ist jede Wand gerade. Daher sind oft Zuschnitte erforderlich. Messen Sie hierfür den Zuschnitt mit einem Winkel und Zollstock aus und markieren Sie dies auf der Paneele. Der Zuschnitt erfolgt dann mit einer Stichsäge oder einem Laminatschneider. Beachten Sie dabei, dass die spätere Laminatoberseite beim Sägen auch nach oben zeigt, sodass die Schnittkante beim Verlegen abwärts zeigt.

Laminat-Paneele verbinden

Bei Laminat wird zwischen zwei verschiedenen Verbindungssystemen unterschieden: Das Klick- und das Locksystem. Die Laminat-Paneelen mit einem Klicksystem werden zusammengeklemmt und durch einen Hammerschlag miteinander verbunden. Diese Variante lässt sich nur schwer wieder lösen. Beim Laminat-Locksystem wird die Paneele schräg eingeführt und dann eingerastet. Diese Verbindung kann später ohne Probleme wieder gelöst werden und das Laminat z.B. bei einem Umzug so mehrfach verwendet werden. Die Endstücke werden jeweils mit einem Zugeisen fest nachgezogen.

Ein heller, minimalistischer Raum mit weißen Wänden, Holzboden, einer weißen Tür, einem Fenster und einem kleinen Tisch mit einer Blumenvase. Neben einer offenen Tür, die zu einem anderen Raum führt, ist eine Pflanze in einer Vase zu sehen.

Letzte Laminatreihe verlegen

Um die letzte Laminatreihe an Ihren Raum anzupassen, müssen Sie die Laminat-Paneele längsseitig zuschneiden. Berücksichtigen Sie beim Abmessen auch die Abstandfuge.

Fußleisten anbringen

Schneiden Sie nun Ihre Fußleisten auf die erforderliche Länge. Für einen winkelgenauen Zuschnitt der Fußleisten benutzen Sie am besten eine Gehrungssäge. Alternativ können aber auch Innen- und Außenecken benutzt werden.

Übergangsschienen anbringen

Bei Raumübergängen sollten Sie mit einer Dehnungsfuge arbeiten. Übergangsschienen kaschieren den unschönen Übergang. Übergangsschienen gibt es zum Kleben, Schrauben oder Einrasten.

wolfcraft präsentiert

Laminatverlegen - Schritt für Schritt Anleitung

Hier finden Sie hilfreiche Videos von der Firma Wolfcraft rund ums Thema Laminat verlegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.