Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Wasserhahn am Waschbecken selber wechseln

Ihre Mischbatterie am Waschbecken ist defekt? Sie möchten Ihre aktuelle gegen eine moderne Armatur austauschen? Kein Problem, dafür müssen Sie im Normalfall nicht gleich den Installateur beauftragen.
In unserem bauSpezi-Ratgeber erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ganz einfach den Wasserhahn an Ihrem Waschbecken selbst wechseln können:

Sie benötigen:

Entdecken Sie unser Sortiment!

Schritt 1: Wasser abdrehen

Drehen Sie als erstes den Haupthahn ab. Dieser befindet sich in der Regel in der Nähe der Heizungsanlage oder bei den Hausanschlüssen.
Schließen Sie auch beide Zulaufhähne, die sich unter dem Waschbecken befinden. Überprüfen Sie, ob noch Wasser aus dem Wasserhahn läuft. Drehen Sie den Wasserhahn sowohl auf warm als auch auf kalt. Nur so kann aus beiden Zuläufen das restliche Wasser ablaufen.

Schritt 2: Demontage der Anschlüsse

Bevor Sie mit der Demontage beginnen, legen Sie einen Lappen unter das Waschbecken und stellen darauf den Eimer. So wird eventuell austretendes Wasser gleich aufgefangen.
Demontieren Sie nun die beiden Zulaufleitungen mit einem Schraubenschlüssel.
Lösen Sie ebenfalls das Verriegelungsgestänge vom Ablaufventil sowie die Schlauchverbindungen des Überwurfgewindes.
Hierzu können Sie den Schraubenschlüssel oder auch die Rohrpumpenzange nutzen. Bei älteren Wasserhähnen kann es vorkommen, dass hier bereits Rost angesetzt hat. Gehen sie beim Lösen der Schrauben daher vorsichtig vor, um ein Abbrechen der Schrauben zu vermeiden, welches im ungünstigsten Fall die Demontage des Waschtisches zur Folge hätte. Die Verwendung von Rostentferner kann dabei helfen, verrostete Schrauben leichter zu lösen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Schritt 3: Alte Mischbatterie abnehmen

Danach können Sie den alten Wasserhahn vorsichtig nach oben herausziehen. Eventuell vorhandene Kalkrückstände auf der Keramik können Sie mit einem Kalkentferner entfernen.

Schritt 4: Neue Armatur einbauen

Bevor Sie die neue Armatur montieren, reinigen Sie die Aussparung am Waschbecken gründlich. Ziehen Sie nun die Anschlussschläuche durch den weichen Dichtungsring und führen diese durch die Aussparung im Waschbecken, sodass der weiche Dichtungsring oben auf dem Waschbecken liegt. Im Anschluss ziehen Sie die Anschlussschläuche von unten durch den harten Dichtungsring und dann durch die Unterlegscheibe. Achten Sie bei den Dichtungen darauf, dass diese gerade aufliegen, damit später kein Wasser austreten kann und ziehen Sie die Überwurfmutter fest.

Schritt 5: Anschlüsse montieren

Beim Montieren der Anschlussschläuche unterhalb des Waschbeckens ist darauf zu achten, dass die Schläuche auf keinen Fall verdreht oder geknickt werden. Schrauben Sie nun die Anschlussschläuche jeweils an die Zulaufhähne. Mit einer Rohrpumpenzange die Eckventile noch einmal nachziehen. Abschließend können Sie die Zulaufhähne wieder öffnen und den Wasserhahn auf Warm- und Kaltwasser testen.

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.