Skip to content
Unsere Empfehlungen:

Auto winterfest machen

Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und dunkler. Schlechte Straßenverhältnisse, Nässe, Nebel, Glätte und Frost können Autofahrern schnell zum Verhängnis werden. Deshalb ist es jetzt höchste Zeit Ihr Auto winterfest zu machen, bevor die Temperaturen nachts unter 0 °C fallen. Wir haben für Sie 5 wichtige Tipps zusammengestellt, damit Sie mit Ihrem Wagen sicher in der kalten Jahreszeit unterwegs sind:

Ein Autoreifen mit Schneeketten und blauen Clips steht auf einer verschneiten Fläche. Die Ketten bedecken das Reifenprofil und sorgen für zusätzlichen Grip bei Eis und Schnee.

Winterreifen von Oktober bis Ostern

Leicht zu merken ist die Regelung „Von O bis O“. Von Oktober bis Ostern sollten Sie Winterreifen auf Ihr Auto aufziehen. Achten Sie beim Wechsel der Räder auch auf die Profiltiefe. Um auch bei Schnee, Eis und Nässe optimalen Halt zu haben, sollte diese nicht unter 4 Millimetern liegen. Alte Winterreifen über 10 Jahre sollten ausgewechselt werden. Wenn Sie in schneereichen Regionen unterwegs sind, denken Sie auch daran Schneeketten mit sich zu führen.

Batterie überprüfen

Heizung, Scheibenwischer, Beleuchtung und vieles mehr – die Batterie wird im Herbst und Winter besonders stark beansprucht. Überprüfen Sie daher die Leistungsfähigkeit Ihrer Autobatterie zum Herbstbeginn.

Eine Nahaufnahme von Starthilfekabeln, die an eine Autobatterie unter der Motorhaube angeschlossen sind, deutet darauf hin, dass das Auto Starthilfe erhält. Motorkomponenten und Batterie sind sichtbar.
Nahaufnahme eines Autoscheibenwischers mit Wassertropfen auf der Scheibe, die das Wischerblatt und die nasse Oberfläche im Detail zeigt.

Frostschutzmittel

Um im Winter das Einfrieren der Scheibenwischanlage zu verhindern, sollten Sie unbedingt einen Frostschutz verwenden. Betätigen Sie die Scheibenwischanlage nach dem ersten Befüllen einmal, um alle Leistungen und Düsen mit dem Frostschutzmittel zu versorgen. Bei uns erhalten Sie Konzentrate und gebrauchsfertige Mischungen für Ihr Auto. Aber auch an Ihren Kühlwassertank sollten Sie denken! Frostschutzmittel im Kühlwasser verhindert, dass das Wasser in den Leitungen gefriert oder Ihr Motor überhitzt. Wählen Sie daher einen Frostschutz für bis zu -25°C um schwere Motorschäden zu vermeiden.

Auto trocken legen – Gummidichtungen einfetten

Die kalte Jahreszeit bringt viel Nässe mit sich. Poröse Gummidichtungen verwandeln Ihr Auto dann schnell in einen Feuchtraum. Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto führt zu beschlagenen Scheiben, Schimmel, Rost, verringert Ihre Sicht und erhöht somit das Unfallrisiko. Setzen Sie daher auf ein Luftentfeuchtungsgerät. Damit die Feuchtigkeit erst gar nicht in Ihren Wagen gelangt, sollten Sie die Gummidichtungen – gerade vor dem Winter – einfetten. Ohne Pflegemittel können diese bei niedrigen Temperaturen brechen.

Eine Nahaufnahme von Starthilfekabeln, die an eine Autobatterie unter der Motorhaube angeschlossen sind, deutet darauf hin, dass das Auto Starthilfe erhält. Motorkomponenten und Batterie sind sichtbar.
Nahaufnahme eines Autoscheibenwischers mit Wassertropfen auf der Scheibe, die das Wischerblatt und die nasse Oberfläche im Detail zeigt.

Checkliste: Dinge, die Sie im Herbst und Winter im Auto dabeihaben sollten

Entdecken Sie unser Sortiment!

Der bauSpezi Newsletter lohnt sich!

Mit dem bauSpezi Newsletter verpassen Sie garantiert nichts mehr. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie zuerst von den neuesten Angeboten, spannenden Aktionen, praktischen Tipps und Ideen für Haus & Garten.